Angebot
Mitarbeitende
Beratung/Coaching
- Sie haben einen Konflikt mit Ihrer Chefin, Ihrem Kollegen
- Sie fühlen sich erschöpft und haben Angst länger auszufallen
- Sie sind seit längerem in der gleichen Position und karrieremässig passiert nichts mehr
- Es gibt immer mehr Arbeit mit immer weniger Ressourcen und Sie wissen nicht mehr, wie Sie das schaffen können
- Sie möchten sich gerne in eine Führungsrolle entwickeln, wissen aber nicht wie
- Sie haben die Stelle verloren und möchten dies nutzen, um nochmals grundsätzlich zu überlegen, was Sie beruflich machen möchten
- Ihr Anliegen
Sie bringen Ihr Thema und wir erarbeiten gemeinsam Ihre Lösung. Ich stelle Ihnen mein
Fachwissen und meine Erfahrung zur Verfügung und nutze alle hilfreichen Methoden, die ich kenne.
Führungskräfte
Beratung/Coaching
Wir besprechen die Situation und entwickeln Lösungen. Sie entscheiden, welche davon Sie umsetzen wollen.
- Sie haben Mitarbeitende die nicht (mehr) performen
- Sie vermuten ein Suchtproblem bei jemandem im Team
- Sie beobachten seit längerem eine schlechte Stimmung im Team
- Sie haben einen Konflikt mit einem Mitarbeitenden
- Sie vermuten, dass jemand im Team gegen Sie Stimmung macht
- Sie sind neu in der Führungsrolle und fühlen sich alleine damit
- Ihr Thema
Firmen
- Sie haben Mitarbeitende die ernsthaft erkrankt sind und länger ausfallen werden
Case Management bei Langzeitabsenz ist eine Begleitung für Mitarbeitende und Vorgesetzte, um diese Situation gut zu managen. Präventionsarbeit ist da, um längere Absenzen möglichst zu vermeiden.
-
Sie haben Führungspersonen, die fachlich sehr gut sind, jedoch in der Personalführung
noch nicht so performen, wie Sie das gerne hätten.
Im Führungscoaching üben Vorgesetzte sich auch in schwierigen Situationen klar zu positionieren und sie lernen ihren eigenen Führungsstil kennen, was nachhaltig zu mehr Selbstsicherheit führt.
- Es gibt Konflikte in Ihrem Betrieb, die viel Energie binden und teilweise eine Zusammenarbeit verunmöglichen.
Mediation und Konfliktmanagement hat zum Ziel, dass der Konflikt geklärt werden kann und die Mitarbeitenden wieder zusammen arbeitsfähig sind.
-
In der Firma gibt es Bedarf an Fachwissen oder es wird eine andere Haltung erwartet,
z.B. Umgang mit Stress, Sucht, Selbstführung etc.
Lassen Sie uns besprechen, was hilfreich ist; Input oder Workshop.
Alle Themen einer betrieblichen Sozialberatung
- Abhängigkeit / Sucht
- Disziplinarmassnahmen
- Fachauskunft
- Finanzen (Budget- und Schuldenberatung)
- Gesundheitliche Probleme, Langzeitabsenz, Stressthematik
- Konflikte, Mobbing, Belästigung am Arbeitsplatz: Situationsanalyse & Lösungsvorschlag
- Pensionierung
- Persönliche und familiäre Fragestellungen
- Probleme am Arbeitsplatz
- Psychosoziale Nothilfe bei schwierigen Ereignissen (z.B. plötzlicher Todesfall)
- Risikobeurteilung von Selbst- und Fremdgefährdung
- Schwierige Teamsituationen (Gruppendynamik)
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (Beratung und Begleitung)
- Stellenabbau und Neuorientierung
Sozialarbeitende /
soziale Institutionen
- Sie sind neu im Beruf oder schon sehr erfahren und wollen immer besser werden, in dem was Sie tun.
- Der Beruf fordert immer mehr Einsatz von den einzelnen, auch weil die Ressourcen schrumpfen oder die Situationen komplexer werden, und Sie fühlen sich zusehends erschöpft
- Sie nehmen die belastenden Situationen Ihrer Klienten und Klientinnen mit nach Hause und die Abgrenzung klappt nicht wirklich
- Sie leiten ein Team und der Spagat zwischen Leadership und Partizipation gelingt noch nicht.
Gruppensupervision für Teams in Institutionen
Supervision ist der Reflexionsraum, um die eigene Arbeitsweise, eigene Verhaltensmuster, die eigene Position zu überdenken und neue Strategien zu entwickeln.